Topfenstollen

Zutaten:

500 g Mehl
1 Pkg. Backpulver
200 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
abgeriebene Schale und Saft 1 Zitrone
je 1 Msp. Salz, Kardamom und Muskat
2 Msp. Zimt
2 Eier
250 g mageren Topfen
200 g Butter
125 g Rosinen
125 g getrocknete Marillen
100 g gehackte Mandeln
50 g Zitronat oder Orangeat

Zubereitung:

Das mit dem Backpulver vermengte Mehl auf die Arbeitsplatte sieben, Zucker und Vanillezucker darüberstreuen. In die Mitte des Mehlberges eine tiefe Mulde drücken. Da hinein Zitronen- oder Orangenschale und -saft, Gewürze, Salz, Eier und Topfen füllen.

Zunächst alles mit einem langen Messer durchhacken, dann die Butter in Flöckchen draufsetzen und das Ganze zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zuletzt die in lauwarmem Wasser eingeweichten und trockengetupften Rosinen und Marillen (kleingeschnitten), Zitronat und Orangeat sowie die Mandeln einarbeiten.

Einen Stollen formen, ihn auf eine mit Butter bepinselte Alufolie geben und auf das Blech legen. Die Alufolie wird an der Längsseite zusammengedrückt und an den Enden offengelassen. Den Stollen bei 200 – 225 °C im vorgeheizten Ofen etwa 60 min backen.

Nach 45 min die Alufolie öffnen, damit der Kuchen nachbräunen kann. Nach dem Auskühlen wird er mit flüssiger Butter bestrichen und mit Staubzucker überstreut.