Laugenbrezeln
Zutaten:
1 Pkg. Trockenhefe (7 g)150 ml lauwarmes Wasser
½ TL Zucker
500 g Weizenmehl
150 ml lauwarme Milch
40 g weiche Butter
1 TL Salz
Für das Laugenbad:
60 g Speisenatron
1 l Wasser
grobes Salz zum Bestreuen
Zubereitung:
Alle Zutaten vermischen und mit den Knethaken der Küchenmaschine ca. 10 min zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken oder zu fest wird, noch etwas Milch hinzufügen.
Die Schüssel mit einem Deckel oder feuchten Küchentuch abdecken und den Hefeteig an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, noch einmal kurz durchkneten und in 8 – 12 gleich große Stücke teilen. Jeweils zu einer sehr langen Rolle formen bzw. ziehen, die in der Mitte etwas dicker ist und an den Enden immer dünner wird. Sie sollte etwa 45 – 60 cm lang sein. Die beiden Strangenden anfassen und überkreuzen. Dann die Enden ein zweites Mal überkreuzen, sodass der typische Brezelknoten entsteht. Die Enden nach oben klappen und seitlich festdrücken. Die Brezeln mit etwas Abstand zueinander auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
Das Wasser in einem großen, flachen Topf aufkochen und das Natron unterrühren. Den Topf vom Herd nehmen, die Brezen nacheinander vorsichtig vom Backpapier lösen und mit einem großen Schaumlöffel ca. 20 Sekunden ins Wasser tauchen.
Nach Belieben mit grobem Salz bestreuen und mit einem scharfen Messer vorsichtig einschneiden. Die Brezeln ca. 20 min im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze backen.